Autor: Teichexperte Jürgen Saladin | zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2022


Klarer Teich in zwei Schritten - Info Video. Zwei Schritte zum dauerhaft klaren Teich, Gartenteich, Filterteich, Koiteich oder Schwimmmteich.

Ein gepflegter Gartenteich ist eine Zierde für jeden Garten. Doch jeder Teich ist Verschmutzungen ausgesetzt, die eine regelmäßige Reinigung erfordern. Andernfalls droht eine Eintrübung des Wassers durch Blätter, Fischfutterreste und Blütenstaub. Ein ganz normaler Vorgang.

Häufige Frage: Wie bekomme ich dauerhaft klares Teichwasser?  Dieses Info-Video gibt Ihnen die Antwort...

Wie Sie in zwei Schritten den Grundstein für nachhaltig klares Wasser und jahrelange unbeschwerte Freude an Ihrem Teich legen.

Im ersten Schritt erfahren Sie, wie Sie ein genau auf Ihren Teich passendes Filtersystem finden und auf was Sie genau achten müssen.

Im zweiten Schritt erkennen Sie, wie wichtig es ist, Ihr Teichwasser auf ein optimales ökologisches Gleichgewicht einzustellen, die biologische Selbstreinigungskraft Ihres Teiches zu aktivieren und die Anfälligkeit gegenüber äußeren Einflüssen durch Pufferung zu reduzieren.

Klarer Teich - Schritt 1: Passendes Filtersystem

Den Grundstein für nachhaltig klares Wasser und jahrelange unbeschwerte Freude an Ihrem Teich legen Sie mit der Installation eines genau auf Ihren Teich abgestimmten Filtersystems.

Denn eines ist klar: Jeder Teich ist Verschmutzungen ausgesetzt, die eine regelmäßige Reinigung erfordern. Andernfalls droht eine Eintrübung des Wassers durch Blätter, Fischfutterreste und Blütenstaub. Ein ganz normaler Vorgang.

So werden zum Beispiel rund 20% des Fischfutters gar nicht von Fischen gefressen, sondern verbleiben im Teich und werden nur langsam abgebaut. Selbst in Gärten mit wenigen Bäumen und Sträuchern sind Blütenstaub und Blätter ein Thema.

Jeder Teich braucht eine regelmäßige Reinigung, wenn sauberes Wasser gewünscht wird. Deshalb ist eine passende Teichfilteranlage Pflicht.

Nehmen Sie dies bitte als wichtige Erkenntnis mit: Das Filtersystem muss passen!

Eine Filteranlage kostet schon ein paar Euro. Das ist klar. Aber gerade deshalb sollten Sie von der Größe her richtig dimensionieren.

Durch ein passendes Filtersystem legen Sie die Grundlage für klares Wasser von Anfang an und für viel Freude mit Ihrem Gartenteich.

Klarer Teich - Schritt 2: Wasser stabilisieren

Der pH-Wert ist die  wohl wichtigste uns aussagekräftigste Größe, die die Qualität Ihres Teichwassers charakterisiert. Schauen wir doch einmal in die Natur: In der Mehrheit der natürlichen Süßwassergewässer stellen sich pH-Werte um 8,3 ein.

Warum ist das so?

Bei diesem pH-Wert sind die Lebensbedingungen für alle Pflanzen und Teichbewohner ideal.  Die Artenvielfalt ist am größten.

Für die biologische Selbstreinigungskraft von Gewässern sind diese Bedingungen geradezu optimal. Das Schaubild verdeutlicht diesen Zusammenhang:

pH-Werte außerhalb dieses optimalen Gleichgewichts-pH-Wertes sind zwar bis zu einem gewissen Grad akzeptabel, in der Regel aber durch ungünstige Umwelteinflüsse oder den Eingriff des Menschen in den Lebensraum Wasser verursacht.

Starke pH-Wert Schwankungen führen zum Rückgang, in Extremfällen sogar zum Zusammenbruch der relativen Artenvielfalt. Dies ist eine der Hauptursachen, warum Teiche nicht mehr richtig funktionieren.

Starke pH-Schwankungen bedeuten Stress für Tiere und Pflanzen. Durch zu hohe pH-Werte können Fische ein apathisches Verhalten zeigen. Sie atmen schlecht, fühlen sich nicht wohl und fressen schlecht.

Durch die Zugabe des Grundpflegemittels Wasser Stabil in Ihr Teichwasser aktivieren Sie die biologische Selbstreinigungskraft Ihres Teiches wie auf Knopfdruck.

Für die pH-Wert-Stabilität von entscheidender Bedeutung ist die in einem Gewässer vorhandene Konzentration an Calciumhydrogencarbonat ( auch Karbonathärte genannt).

Eine genügend hohe Karbonathärte in einem Gewässer kann den pH-Wert des Wassers stabilisieren und sowohl einer Erhöhung, als auch einer Senkung des pH-Wertes erfolgreich entgegen wirken.

Jürgen Saladin

Wichtige Fragen und Antworten

Wie beeinflusst der Fischbesatz die Größe der Teichfilteranlage?

Der Umfang des Fischbesatzes beeinflusst die Wahl der Teichfilteranlage enorm. Dies wird regelmäßig unterschätzt. Je mehr Fische in einem Teich leben, desto größer der Nährstoffeintrag – Futterreste und Ausscheidungen fordern jedes Ökosystem enorm. Entsprechend größer muss die Teichfilteranlage sein.

Ist ein klarer Teich mit Kois und einen Druckfiltersystem zu erreichen?

Selbst der größte Druckfilter mit 11 W UVC-Leistung, kombiniert mit einer Filterspeisepumpe von 12000 l/h reinigt einen Koiteich von maximal 4000 Litern. Mehr geht nicht. Und auch dies ist nur gegeben, wenn der Schlauchdurchmesser 1 ½ Zoll beträgt und der Höhenunterschied Wasseroberfläche bis zur Quelle nicht größer als 1 Meter ist.

Kann man über die Bezeichnung der Filter auf die Reinigungsleistung schließen?

Die Bezeichnungen der Filter geben in der Regel die Wassermenge an, die sie zu reinigen in der Lage sind. Aber immer ohne Fischbesatz. Goldfischbesatz reduziert die Reinigungsleistung um die Hälfte. Werden Koifische in den Teich eingesetzt, reduziert sich die Reinigungsleistung noch einmal um 50%, also etwa auf ein Viertel der ursprünglichen Reinigungsleistung nur mit Pflanzen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Algen im Teich bekämpfen

Algen im Teich bekämpfen
>