Fadenalgen bekämpfen mit Fadenalgen Frei
Wie Sie in kurzer Zeit störende Fadenalgen aus Ihrem Gartenteich entfernen. Fadenalgen Frei zerstört die Zellstruktur der Fadenalge und unterstützt nebenbei noch den Schlammabbau in Ihrem Gartenteich.
Fadenalgen sind ein ständiges Ärgernis für Teichbesitzer. Besonders wenn sich Fadenalgen als "meterlange Schnüre" quer durch den Gartenteich ziehen ist es Zeit einzugreifen. Spätestens jetzt ist es Zeit, zum Fadenalgen bekämpfen.
Fadenalgen Frei wurde entwickelt, um Fadenalgen direkt zu bekämpfen und weiteres Fadenalgenwachstum einzudämmen.
Anwendungsgebiete von Fadenalgen Frei
Fadenalgen Frei ist geeignet zur Beseitigung von Fadenalgen und zur Unterstützung des Abbaus von Abfallprodukten (z. B. Schlamm) in Teichen mit unterschiedlichster Nutzung: Schwimmteiche, Zierteiche, Teiche mit Zierfischen, Koi-Teiche und neu bepflanzte Gewässer.
Wirkung von Fadenalgen Frei im Gartenteich
Fadenalgen Frei wirkt durch die schnelle Freisetzung von aktivem Sauerstoff im Wasser. Die sofort einsetzende Oxidation zerstört die Zellstruktur der Fadenalgen.
Die abgestorbenen Algen können wenige Stunden nach der Anwendung abgekeschert werden. Fadenalgenreste werden im Filter aufgefangen.
Fadenalgen Frei wurde entwickelt, um Fadenalgen direkt zu bekämpfen und weiteres Fadenalgenwachstum einzudämmen
Fadenalgen Frei ist völlig rückstandsfrei abbaubar. Es ist frei von Schwermetallen und organischen Bioziden und reichert sich in Organismen nicht an.
Um die Wirkung von Fadenalgen Frei zu optimieren, sollte die Dosis an einem schönen, sonnigen Tag in den frühen Morgenstunden eingetragen werden.
Vier weitere Vorteile von Fadenalgen Frei
- Der Sauerstoff im Fadenalgen Frei sorgt außerdem auch dafür, dass der Schlammabbau am schlechter belüfteten Teichgrund verbessert wird.
- Die Aktivität und Effektivität der Schlamm abbauenden Bakterien wird erhöht, weil ihnen mehr Sauerstoff zur Verfügung steht.
- Die Filterleistung wird durch die Wirkung von Fadenalgen Frei unterstützt.
- Durch die patentierte Wirkstoff-Formel werden auch die mit den Fadenalgen in Symbiose lebenden Schleimpilze abgetötet. Ohne Bekämpfung der Schleimpilze ist z. B. das mechanische Ausräumen der Fadenalgen kontraproduktiv.
Einsatz des Phosphatbinders Nährstoff Binder nach Anwendung empfehlenswert
Fadenalgen Frei ist völlig rückstandsfrei abbaubar. Es ist frei von Schwermetallen und organischen Bioziden und reichert sich in Organismen nicht an.
Empfehlenswert nach dem Einsatz von Fadenalgen Frei ist die Anwendung von Nährstoff Binder, um die Phosphate, die Hauptursache für den Algenwuchs, zu binden.
Fadenalgen vernichten innerhalb einer Woche
Fadenalgen Frei Fadenalgenvernichter zerstört Fadenalgen innerhalb von 1 Woche! Fadenalgen bekämpfen leicht gemacht.
Sehen Sie selbst:
Fadenalgen im Uferbereich | noch intakte Fadenalgenzellen |
Fadenalgen 1 Min. nach Einsatz von Fadenalgen Frei | 5 Min. nach Anwendung ist die Reaktion in vollem Gange |
Fadenalgenzellen 15 Min. nach der Behandlung | 3 Std. nach der Behandlung |
24 Std. nach der Behandlung | nach 24 Std. sind die Zellen bereits stark geschädigt |
1 Woche nach der Handlung sind die Algen komplett zersetzt. Die Biomasse kann abgesaugt werden |
Anwendung von Fadenalgen Frei
Einsatzzeitpunkt
Fadenalgen Frei kann, je nach Bedarf, auch mehrfach pro Saison eingesetzt werden.
Art der Anwendung
In Regenwasser und anderen Weichwassern sollte Fadenalgen Frei nur nach vorheriger Anwendung von Wasser Stabil angewandt werden.
Der pH-Wert darf bei Anwendung nicht höher als 8,5 sein. Ist der pH-Wert höher, sollte zuerst pH-Minus, dann Wasser Stabil, dann AlgoLon eingebracht werden.
Dosierung
30 g Fadenalgen Frei pro 1.000 Liter (1 m³) Teichwasser. Am Vormittag gezielt auf Fadenalgennester aufstreuen, bei stärkerer Ausbreitung flächig. Erneute Anwendung frühestens nach 3 Tagen. Der pH-Wert ist zu kontrollieren.
Verpackungsgrößen
Sie erhalten Fadenalgen Frei in folgenden Gebindegrößen: 1 kg, 2,5 kg, 5 kg und 10 kg. Bitte kühl, trocken und frostfrei lagern! Kindersicher aufbewahren!
Im Frühjahr ausreichend Bakterien ansiedeln
Siedelt man bereits im Frühjahr ausreichend viele Bakterien im Teich an, kann einer Algenmassenentwicklung gezielt vorgebeugt werden.
Besonders aktive Teichbakterien sind in unserem Produkt Klarwasser Bakterien in hoher Konzentration enthalten.
Algennährstoff Phosphat aus Wasserkreislauf entfernen
Ursache für Algenmassenentwicklung ist immer ein zu hoher Phosphatgehalt im Wasser.
Mit Nährstoff Binder können Sie Phosphat, den wichtigsten Nährstoff im Teichwasser für Algen, nachhaltig binden und damit aus dem Wasserkreislauf entfernen.
Wir empfehlen daher die Anwendung bereits im Herbst/Winter/Frühjahr und auch unmittelbar nach einer Algenbekämpfung, um den Algennährstoff Phosphat nicht im Wasserkreislauf zu belassen.
In Gartenteichen ist bereits ab einer Phosphat-Konzentration von 0,035 mg/L mit stark vermehrtem Algenwachstum zu rechnen.
Der clevere Teichbesitzer beugt diesem Zustand rechtzeitig vor, in dem er der Alge ihren wichtigsten Nährstoff mit dem Phosphatbinder SNährstoff Binder entzieht.
Jürgen Saladin
Verwandte Beiträge:
>> Algen Frei, der Spezialwirkstoff gegen Grünalgen
>> Nährstoff Binder - Algenvorbeugung durch Phosphatbindung
>> So vermeiden Sie eine Algenplage im Frühjahr in Ihrem Gartenteich
>> Ursachen und Gefahren starker Algenbildung